Eine zusätzliche Türe am hinteren Ende gibt es bei den neu angeschafften Bussen der MVG. Ich finde das mehr als praktisch weil man sich dann nicht durch den Bus wuzeln muss um auszusteigen. So ganz neu ist die Idee ja nicht, den in den Zeiten als auch im Bus ein Schaffner saß befand sich hinten auch eine Türe, die aber nur zum Einsteigen benutzt werden durfte. Als dann der Schaffner abgeschafft wurde, wurde diese Türe verschlossen und bis auf einige Exemplare in den 80iger/90iger Jahren gab's dann keine Hintertüre mehr.
Sonntag, 20. Juli 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
Am 23. Juni 1876 wurde in München die erste (Pferde)-Trambahnlinie in Betrieb genommen. Sechs Jahre später, 3. Oktober 1882 erreichte dieses...
-
Zur Bundesgartenschau 2005 in München wurde rund um München eine Fahrradstrecke ausgeschildert. Da ich ja schon bei meinen Wanderungen ...
-
was aber überhaupt nicht so einfach ist. Da irgend jemand 1947 auf die Idee kam, die festgestampfte Kiesfläche vor dem ehemaligen Bahnhof ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen